Die Behandlung von Anämien – vom Eisenmangel bis zur Komplementkaskade – ein Update

In einem sind Anämien alle gleich: die Erythrozytenzahl, das Hämoglobin und der Hämatokrit sind erniedrigt. Die Ursachen der Anämie sind hingegen sehr vielfältig.

Während die Gabe von Erythrozytenkonzentraten (RBC) nur schwersten Formen der Anämie vorbehalten ist, ergibt sich in den anderen Indikationen inzwischen eine recht bunte Vielfalt an therapeutischen Möglichkeiten. Doch wo stehen die HIF-PHI im Vergleich zu den Epoetinen bei der renalen Anämie, wo stehen wir mit den oralen und parenteralen Eisen-Präparaten, und wird sich das Feld der Komplement-Inhibitoren in den nächsten Jahren vollständig verändern?

Es ist deshalb an der Zeit, kurz innezuhalten, sich einen Überblick zu verschaffen, wo wir gerade stehen, aber auch einen Blick in die Zukunft zu werfen, wo die größten Veränderungen zu erwarten sind.

Referent:innen
Lernziele
Transparenzangaben
Zertifizierung

Referent:innen

Mit Expertise von:

Prof. Dr. rer.nat. Hans-Peter Lipp

Fachapotheker für Klinische Pharmazie
Lehrbeauftragter der Universität Tübingen
Chefapotheker des UKT (a.D.)
Dozent, Autor und Fachberater

Lernziele

Für diese Veranstaltung sind keine Lernziele hinterlegt.

Transparenzangaben

Qualität und Produktneutralität:
Im Rahmen der Zertifizierung ist uns die Information der Teilnehmer:innen zur Erstellung der Fortbildung wichtig. Wir arbeiten mit erfahrenen Autor:innen und Expert:innen zusammen. Die Qualität, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung wurden darüber hinaus im Vorfeld der Zertifizierung durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachter:innen geprüft.

Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen/Referent:innen und der wissenschaftlichen Leitung:
Mögliche Interessenkonflikte der Autor:innen legen wir hier offen. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autor:innen/Referent:innen bzw. durch die wissenschaftliche Leitung.

Prof. Dr. rer.nat. Hans-Peter Lipp
Autor:in/Referent:in
Honorar: Keine Angabe
Reisekosten: Keine Angabe
Aktien: Keine Angabe
Forschung: Keine Angabe
Sonstiges:

Zertifizierung

ADKA-Mitglieder

Zertifiziert durch: ADKA - Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e. V.
Fortbildungspunkte: 1 Punkt ab 90 % des Videos
Gültig bis: 21.03.2026

Nach Durchsicht des Fortbildungsmaterials zum oben angegebenen Prozentsatz wird der Button zur Erstellung des Teilnahmezertifikats freigegeben.

Diese Fortbildung findet statt mit Unterstützung von:


Zertifizierung

Für ADKA-Mitglieder mit 1 Fortbildungspunkt
Gültig bis: 21.03.2026

Prüfung / Zertifikat
Bitte erst anmelden


Details siehe links unter Zertifizierung

Fortbildungstyp

Aufzeichnung als Video